top of page

Haus Charlottenstraße 31 & Kabarett Obelisk
Historisches Haus mit Geschichte
Das Gebäude in der Charlottenstraße 31 wurde 1782 von König Friedrich II. nach Plänen von Georg Christian Unger als Ordonnanzhaus errichtet. Die Fassade ziert prachtvoll römische Soldatenfiguren und die Kriegsgötter Mars und Bellona. Ursprünglich beherbergte es Rekruten, Husaren und militärische Gewerke.
Im 19. und 20. Jahrhundert wandelte sich die Nutzung:
-
1849: Stadtschule
-
1910: Charlottenschule mit Seitengebäude
-
1925: 9-stufige Mädchenmittelschule
Nach dem Zweiten Weltkrieg zog das Schulamt ein, bis das Haus Anfang der 1990er Jahre leerstand.
​​
​​
​
​
​
​​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Kabarett Obelisk – Theater im historischen Haus​
1997 entstand hier das Kabarett Obelisk. Die historischen Gebäude wurden durch Glaselemente verbunden und ein Saal für Aufführungen geschaffen. Seitdem ist das Kabarett eine feste kulturelle Institution in Potsdam.
Das Programm umfasst:
-
Politische Satire
-
Gesellschaftskritische Stücke
-
Musikalisches Kabarett
-
Comedy und humorvolle Unterhaltung
Hier treffen historische Architektur und lebendige Theaterkunst aufeinander – ein Ort, der Geschichte spürbar macht und zugleich aktuelle Themen humorvoll beleuchtet.
​
Sommer auf der Hofbühne
​
Wenn die Temperaturen steigen, zieht das Obelisk Open-Air um: Bei regelmäßigen Sommerabenden im Hof gilt es, geistige Getränke zu genießen, zu lachen und zu diskutieren. Beim traditionellen Obelisk-Sommerfest stehen Satire, Musik und gute Stimmung unter freiem Himmel im Vordergrund.
​
​​

Eintrittspreise
bottom of page




